JULA 2025


JULA 2025 | 24. Juli - 05. August 2025
Das JULA ist eine 13-tägige Ferienfreizeit für Kinder von 7-12 Jahren, die jedes Jahr innerhalb der Hamburger Sommerferien auf Sylt stattfindet. Die Reise wird von 16-18 ehrenamtlich Teamenden betreut und mit Unterstützung der Hauptamtlichen der Evangelischen Jugend Hamburg [EJH] geleitet.
Die Philosophie des JULAs ist es, Kinder aus verschiedensten Lebenswelten zusammenzubringen und sie so partizipativ wie möglich in die Abläufe eines abwechslungsreichen Programms zu integrieren. Während der Freizeit begleitet die Kinder eine Fantasiegeschichte, die liebevoll und detailliert in intensiver Vorbereitungszeit über das Jahr von den Ehrenamtlichen vorbereitet und kreiert wird. Auf Basis der Geschichte entwickeln die Teamenden kleine Theaterstücke und bieten Workshops und Spiele an. Die Atmosphäre ist dabei so zwanglos wie möglich, so dass sich die Kinder frei entscheiden können, woran sie teilnehmen und was sie machen möchten. Unser Ziel ist es, den Kindern jenseits von Schule eine Auszeit vom mitunter stressigen Alltag des Lebens zu ermöglichen und ihnen einen Freiraum zu bieten, in dem sie einfach Kind sein dürfen.
Wir sind sicher, es wird wieder eine großartige Zeit miteinander und wir freuen uns auf DICH.
Wie läuft die Anmeldung?
Ab jetzt läuft bei uns (fast) alles digital. Eltern/Sorgeberechtigte können einfach auf den untenstehenden Link klicken und das Teilnahmeformular ausfüllen und absenden. Ihr erhaltet dann zeitnah eine Bestätigung von uns per Mail.
https://on.campflow.de/evangelische-jugend-hamburg-ejh/jula-kinderfreizeit-auf-sylt
Datenschutzinformation:
Für die Anmeldungen zu unseren Kursen und Freizeiten und die Verwaltung der Daten der Teilnehmenden nutzen wir das Tool „Campflow“ der campflow GmbH, Kapellenweg 52, 79100 Freiburg im Breisgau. Wenn Ihr eines unserer Online-Formulare nutzt oder euch zu einem unserer Angebote online anmeldet, werden die Daten, die Ihr im online-Formular angebt, an campflow weitergegeben. Wenn Ihr darüber hinaus Einwilligungen (z. B. zu Bedingungen) im Online-Formular erteilt, werden zudem Eure IP-Adresse sowie Angaben zu Eurem Browser zur Dokumentation der Einwilligung gespeichert. Campflow hostet die Daten ausschließlich in Deutschland und gibt diese nicht an Dritte weiter. Wir haben mit campflow einen Auftragsdatenverarbeitungsvertrag geschlossen. Die Datenschutzerklärung von campflow findet Ihr unter folgendem Link: https://go.campflow.de/datenschutz-app Bei uns haben nur haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende, die mit der Organisation und Durchführung der konkreten Veranstaltung betraut sind, für die ihr euch angemeldet habt, Zugriff auf die Daten. Die Daten werden spätestens drei Monate nach Beendigung der Veranstaltung aus campflow gelöscht. Für die Aufbewahrung nach gesetzlichen oder vertraglichen Bestimmungen verwenden wir campflow nicht.
Der Teilnahmebeitrag ist zu hoch und ihr benötigt einen Zuschuss?
Wir möchten Freizeiten für alle jungen Menschen machen, unabhängig von den finanziellen Möglichkeiten im Elternhaus. Soziale Benachteiligung soll sich bei unseren Angeboten nicht fortsetzen. Als Jugendverband verfügt die [EJH] über Zuschüsse der Hamburger Sozialbehörde für einkommenschwache Familien und für junge Menschen, die in Einrichtungen der Hilfen zur Erziehung leben. Gerne beraten wir euch dazu persönlich unter: 040 30620 1370 bzw. per Mail und finden mit euch gemeinsam eine Lösung zur Finanzierung des Teilnahmebeitrags, damit niemand zuhause bleiben muss.
Uns liegt die Prävention sexualisierter Gewalt im Bereich der Jugendarbeit am Herzen.
Um diese wirksam in unseren jugendverbandlichen Strukturen zu etablieren, nehmen Schutzkonzepte, die auf Orte und Formate der Jugendarbeit zugeschnitten sind, eine besonders wichtige Rolle ein.
Im Laufe des 2. Quartals 2025 werden wir hier das Schutzkonzept des JULA veröffentlichen, in dem schriftlich festgehalten ist, wie alle Beteiligten im Rahmen des JULA ein achtsames Miteinander schaffen, in dem körperliche, sexuelle und emotionale Übergriffe erst gar nicht geschehen. Hier machen wir aber auch transparent, wie wir vorgehen, wenn es trotzdem zu einem Vorfall kommen sollte.